Deutsch-Intensivkurse im September/Oktober 2019
________________________________________
Die Intensivkurse richten sich ausschließlich an Internationale Studierende mit folgenden Stipendien: Erasmus, Humboldt, DAAD sowie internationale Studierende eines Hochschulpartnerschaftsstipendiums.
Informationen zu den Intensivkursen vor Beginn des Wintersemesters 2019/2020 JETZT ONLINE! (13.6.2019)
_________________________________________________________
Die offizielle Begrüßungsveranstaltung des Sprachenzentrums für alle internationalen Studierenden findet am Donnerstag, den 19. September 2019 von 10 - 11 Uhr statt. Ort: Hörsaal 121.5, Scharnhorststraße 121, 48151 Münster.
Die Infoveranstaltung zu den Intensivkursen findet für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Intensivkurse am Donnerstag, den 19. September 2019 von 11 - 12 Uhr statt. Ort:
_________________________________________________________________________________
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Unterricht |
23.9. - 4.10.2019 (außer am Wochenende und 16.00 - 19.30 Uhr 4 Stunden Unterricht am Tag / 36 Stunden (3 SWS) |
Niveaus |
A1 - C1 (Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenkurse) |
Kreditpunkte |
KEINE |
Einstufung in die Kurse |
Die Einstufung in die Kurse findet mittels der |
C-Test (Einstufungstest) | |
Kosten |
ca. 2 € Kopiergeld für Unterrichtsmaterialien |
_________________________________________________________
EINSTUFUNGSTEST und ANMELDUNG
Lesen Sie bitte zuerst die HINWEISE ZUM C-TEST und üben Sie an dem folgenden Beispieltext: BEISPIELTEXT
Machen Sie bitte danach erst die DEMOVERSION DES C-TEST ***
Anmeldebeginn: 26. August 2019 per Anmeldeformular (ab 26.8. verfügbar) an: dafspz.intensiv[@]uni-muenster.de |
(nur für die kostenfreien Intensivkurse für Deutsch als Fremdsprache vor Semesterbeginn)
Amanda, Antonia, Christina (studentische Hilfskräfte)
____________________
Hier finden Sie alle Informationen zu den kostenfreien Deutschkursen während des Semesters!
Das Kursprogramm finden Sie HIER!
Bei Fragen zu den Kursen im Semester wenden Sie sich bitte an Herrn Bunn, Koordinator für Deutsch.